Berlin, 20. September 2019: Zum dritten Mal in diesem Jahr hat der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds über die Förderung von deutsch-tschechischen Kulturprojekten entschieden. Die Sitzung fand am 17. und 18. September 2019 in Zittau statt. Das Gremium unterstützt finanziell Projekte, die die bilaterale Verbundenheit von Deutschland und Tschechien verkörpern. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl ist Mitglied im Verwaltungsrat und setzt sich stets für die Förderung niederbayerischer Projekte ein. Dieses Mal erhielten zwei Musikprojekte aus dem Landkreis Regen und aus Passau eine finanzielle Unterstützung.
Die Pfarrei Bodenmais um Pfarrer Alexander Kohl im Landkreis Regen kann sich freuen: Sie erhält für ihr „Weihnachtsspezial 2019“ vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds einen finanziellen Zuschuss von 3.200 Euro. Drei Musikwerke aus dem 18. und 19. Jahrhundert werden im Rahmen von weihnachtlichen Festgottesdiensten aufgeführt. An dem musikalischen Werk werden Sängerinnen und Sänger und Musikanten aus Tschechien und der Knappschaftskapelle Bodenmais gemeinsam mitwirken. Dieses Kulturereignis spielt eine wichtige Rolle innerhalb der aktiven bilateralen Verständigung beider Länder.
Auch der Passauer Jugendchor „Messa di Voce“ erhält für sein gemeinsames Chorprojekt mit dem tschechischen Barockorchester „Collegium Marianum“ einen finanziellen Zuschuss. 4.000 Euro stellt der Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds zur Verfügung. Im Rahmen des Passauer Konzertwinters gestaltet der Jugenchor „Messa di Voce“ einen gemeinsamen Auftritt mit dem befreundeten tschechischen Chor, bei dem die Musikerinnen und Musiker das Requiem d-Moll von W. A. Mozart aufführen werden. Die gemeinsamen Proben, ein gemeinsames Freizeitprogramm und der Aufenthalt der tschechischen Musikanten bei Passauer Gastfamilien stärken die Verbundenheit beider Länder, nicht nur im Bereich der klassischen Musik.