Für ein Jahr als „Junior-Botschafter“ in die USA

SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl tauscht sich mit Schülerin aus Hengersberg über Parlamentarisches Partnerschafts-Programm und den kommenden Aufenthalt in den USA aus.
Im August reist Annalena Gietl aus Hengersberg als Stipendiatin des Parlamentarischen Partnerschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages in die Vereinigten Staaten. Von dem Programm habe sie dabei nur zufällig erfahren, so die Schülerin des Robert-Koch Gymnasiums in Deggendorf: „Im vergangenen Jahr besuchte ein Austauschschüler aus den USA über dieses Programm unsere Schule. Als ich davon hörte, habe ich mich sofort dazu entschlossen, mich auch für das kommende Schuljahr zu bewerben.“ Nun könne sie es kaum noch erwarten, bis es endlich los geht, zumal sie bereits 2022 einen kurzen Schüleraustausch über zwei Wochen in Chicago absolvieren konnte. Als „Junior-Botschafterin“ repräsentiere die junge Erwachsene dabei gewissermaßen Deutschland in den Vereinigten Staaten, so Hagl-Kehl: „Deshalb war es für mich auch wichtig, Annalena und ihrer Familie einen Besuch des Bundestages noch vor der Abreise zu ermöglichen und ihr einen Einblick in meine parlamentarische Arbeit zu geben.“ Grundsätzlich richtet sich das PPP aber nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an junge Berufstätige, wie Rita Hagl-Kehl betont: „Das Parlamentarische Partnerschafts-Programm geht mittlerweile in die 41. Auflage und bietet sowohl Schülerinnen und Schülern als auch jungen Erwachsenen, die bereits im Berufsleben stehen, eine wunderbare Möglichkeit, tiefe Einblicke in die amerikanische Gesellschaft und Erfahrungen für das ganze Leben zu sammeln. Vor allem leistet es einen wichtigen Beitrag zur internationalen Völkerverständigung, was mit Blick auf die zunehmenden Krisen weltweit umso wichtiger wird. Ich kann deshalb nur allen Interessierten empfehlen, sich für das Austauschjahr 2024/25 zu bewerben.“
Über das Parlamentarische Partnerschaftsprogramm des Bundestages: Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab dem 2. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2024/2025 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. September 2023. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress für junge Deutsche und US-Amerikanerinnen und -Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School; die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2006 und dem 31. Juli 2009 geboren wurden. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31. Juli 2024) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung unter: www.bundestag.de/ppp .