Gekommen, um zu hören!

Im Rahmen der Dialogtour machte die SPD-Bundestagsfraktion halt in Deggendorf. Vor Ort konnten sich Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Fraktion informieren und mit ihrer SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Hagl-Kehl über politische Erfolge und Misserfolge der vergangenen vier Jahre diskutieren.
Mit der Dialogtour kommen wir bereits seit mehreren Jahren zu den Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland.
„Uns in der SPD-Bundestagsfraktion ist es wichtig, den direkten Kontakt zu den Menschen zu suchen. Mit der Dialogtour kommen wir deshalb bereits seit mehreren Jahren zu den Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland, um uns über die politische Arbeit der Fraktion in Berlin auszutauschen“, betont Rita Hagl-Kehl, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin. Vor allem wolle man dabei nicht nur über die eigene Politik informieren, sondern sich auch Kritik stellen und den Menschen zu hören, um daraus mögliche Konsequenzen ziehen zu können, so Hagl-Kehl.
Von der Einführung der Grundrente im Januar 2021 profitieren alle, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben und dennoch nur eine niedrige Rente beziehen.
Thematisch drehten sich die Diskussionen dementsprechend auch um verschiedenste Themenfelder, unter anderem um Klimapolitik, Bildungspolitik, die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie oder um die neuen Gesetze im Bereich Verbraucherschutz. Auch die in diesem Jahr neu eingeführte Grundrente interessierte vor allem ältere Passanten, die zufällig am Stand der SPD-Fraktion am Oberen Stadtplatz in Deggendorf vorbeikamen, und warum einige diese noch nicht ausbezahlt bekommen haben. Dazu Rita Hagl-Kehl: „Von der Einführung der Grundrente im Januar 2021 profitieren alle, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben und dennoch nur eine niedrige Rente beziehen. Dabei wird auch die Zeit berücksichtigt, die für Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen aufgewendet worden ist. Bei der Auszahlung war uns deshalb vor allem eines wichtig: Das es für die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland möglichst einfach und unkompliziert gestaltet ist. Ich kann deshalb alle beruhigen, die bisher noch keinen höheren Betrag ausgezahlt bekommen haben: Die Deutsche Rentenversicherung prüft automatisch und ohne Antrag bei allen, auch bei Bestandsrentnerinnen und – rentnern, ob ein Anspruch besteht. Liegt dieser vor, wird die Grundrente schrittweise ab Juli 2021 und rückwirkend zum 1.1.2021 ausbezahlt.“