Aktuelles • 

Hagl-Kehl besucht Berufsfachschule in Grafenau

Gemeinsam mit Hilde Greiner, stellvertretende Landrätin und SPD-Ortsvorsitzende in Grafenau, besuchte Rita Hagl-Kehl, die Berufsfachschule für Hotel und Tourismus sowie für Kinderpflege in Grafenau/Schlag, Außenstelle des staatlichen beruflichen Schulzentrums Waldkirchen.

Wir müssen die beruflichen Ausbildungsangebote in diesem Bereich allgemein attraktiver gestalten.
Rita Hagl-Kehl

„Das Angebot einer Teilzeitausbildung zur Kinderpflegerin oder Kinderpfleger richtet sich gezielt an Mütter oder Väter und an Menschen, die wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Der einzige Unterschied zum Vollzeitangebot ist, dass die Lerninhalte anstatt in zwei Jahren in drei Jahren vermittelt werden“, berichtete Robert Eberle zu Beginn. Mittlerweile erfährt das Angebot einen zunehmenden Zuspruch, allerdings gebe es auch einige Hemmnisse, die für viele eine Herausforderung darstellen, ergänzte Schulleiterin Elvira Wudy-Engleder: „Die Dauer der Teilzeitausbildung finanziell zu überbrücken, stellt für die Interessenten eine besondere Herausforderung dar, zumal es bislang schwierig ist, finanzielle Unterstützung wie Bafög zu erhalten.“ Dazu Rita Hagl-Kehl: „Bereits jetzt mangelt es insbesondere in den ländlichen Regionen Niederbayerns an pädagogischen Fachkräften in der Kinderbetreuung, durch den Ganztagsbetreuungsanspruch für Grundschulkinder ab 2026 wird sich diese Situation noch verschlimmern. Deshalb müssen wir Ausbildungsangebote in diesem Bereich allgemein attraktiver gestalten.“

Im weiteren Gespräch erkundigten sich Hilde Greiner und Rita Hagl-Kehl unter anderem auch über den Stand der Digitalisierung in der Schule. „Besonders in der Ausbildungsrichtung Hotel- und Tourismusmanagement, aber auch zunehmend im pädagogischen Bereich müssen die Schülerinnen und Schüler nach ihrer Ausbildung bestimmte digitale Kompetenz erworben haben. Dafür braucht es in den Schulen die notwendige Infrastruktur“, so Hilde Greiner. „Wir sind dank der Unterstützung unseres Sachaufwands auf einem guten Weg, jedoch noch lange nicht am Ziel“, so Christian Neumeier. „Der Digitalisierungsprozess gestaltet sich vor allem deswegen schwierig, da der Abruf der von Bund und Land bereitgestellten Finanzmittel sehr aufwändig ist und für die europaweiten Ausschreibungen die geltenden Vorschriften eingehalten werden müssen“, berichtete Neumeier seine Erfahrungen aus der Praxis. Dass von den insgesamt über 6,5 Milliarden Euro Bundesmitteln des DigitalPakts seit Programmstart 2019 bis Ende 2021 erst 1,2 Milliarden Euro bei den Schulen angekommen sind, kritisierte auch Hagl-Kehl: „Nicht nur beim Ausbau der erneuerbaren Energien und im sozialen Wohnungsbau müssen wir bürokratische Hindernisse abbauen, auch die Digitalisierung unserer Schulen muss schneller und zielgerichteter umgesetzt werden.“

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen im Bereich Hotel und Tourismus finden später einen Job im mittleren Management.
Robert Eberle

Bei der anschließenden Besichtigung der Schule wurden schnell die Vorteile einer Ausbildung an der Berufsfachschule deutlich. „Wir sind in allen Bereichen sehr praxisorientiert. So verfügen wir beispielsweise über eine vollständig eingerichtete Gastroküche oder den exakten Nachbau eines Hotelzimmers im gehobenen Standard. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler auch abseits von Praktika unter realen Bedingungen lernen und üben“, erklärte Robert Eberle, Leiter der Grafenauer Außenstelle. Zudem sei man eine von nur fünf Berufsfachschulen für Hotel- und Tourismusmanagement in ganz Bayern. „Viele unserer Absolventinnen und Absolventen im Bereich Hotel und Tourismus finden später einen Job im mittleren Management. Da sie nach den drei Jahren Ausbildung zudem das Fachabitur erwerben, können sie im Anschluss auch studieren und ein Bachelor- oder Masterstudium aufnehmen“, so Eberle am Ende der Besichtigung.

[Foto v.l.n.r.: Hilde Greiner (stellv. Landrätin und SPD-Ortsvorsitzende Grafenau), Rita Hagl-Kehl (SPD-Bundestagsabgeordnete), Elvira Wudy-Engleder (Schulleiterin Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen mit Außenstelle Grafenau), Robert Eberle (Leiter Außenstelle Grafenau), Christian Neumeier (Lehrer in Grafenau).]


© Rita Hagl-Kehl, MdB