Mit Rita Hagl-Kehl unterwegs im Sonnenwald

Die dritte Wanderung im Rahmen der „Roten Rucksack-Tour“ von Rita Hagl-Kehl, SPD-Bundestagsabgeordnete, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei schönstem Wanderwetter in den Sonnenwald. Mit dabei war auch Brigitte Grantner vom Touristikverein Sonnenwald, die viele interessante Fakten über die „Region Sonnenwald“ parat hatte.
Bereits in den 1970er Jahren erkannten die Gemeinden rund um den Brotjacklriegel, dass der Sonnenwald ein perfektes Ziel für Wanderer ist und schufen ein circa 340 Kilometer langes Wanderwegenetz. Seitdem wurden diese Wege immer wieder erneuert, ergänzt und schließlich mit Hilfe des Naturparkvereins an das einheitliche Markierungssystem des Wegenetzes des Naturparkgebietes Bayerischer Wald angepasst. „Inzwischen hat der Sonnenwald, wie der gesamte Bayerische Wald, wieder zunehmend an Attraktivität für Touristen gewonnen. Insbesondere Besucher aus Deutschland haben in der Corona-Pandemie erkannt, wie einmalig der Bayerische Wald als Erholungsgebiet in Deutschland ist. In den kommenden Jahren muss es nun das Ziel sein, das touristische Angebot nachhaltig weiter auszubauen und dabei auf der einen Seite Natur und Einwohner zu schonen und auf der anderen Seite gleichzeitig das Angebot für Touristen qualitativ weiter auszubauen“, sagte Rita Hagl-Kehl, Mitglied im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages. Wichtig sei es in diesem Zusammenhang auch, digitale Möglichkeiten zu nutzen und in das Angebot zu implementieren, so die Abgeordnete weiter
Neben der wunderschönen Natur, durch welche die Wanderwege führen, bietet die Region aber auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie Brigitte Grantner berichtete. Einer der „schönsten Flecken“ im Sonnenwald, beliebtes Ausflugsziel und zugleich Ziel der Wanderung ist die Burganlage Ranfels, die bereits 1144 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Zwar sind von der einstigen Burg nur noch das Torgebäude mit angrenzenden Wohnbauten im Bereich der Vorburg sowie die aus der Schlosskapelle hervorgegangene Pfarrkirche St. Pankratius an der Stelle der ehemaligen Hauptburg zu besichtigen. Dennoch lockt die Anlage mit ihrem spätmittelalterlichen Charme und dem wunderbaren Blick über den Sonnenwald zahlreiche Besucher an. Zudem bietet sie Platz für zahlreiche Veranstaltungen, die immer wieder Gäste aus nah und fern anlocken.