Aktuelles • 

Rita Hagl-Kehl in der Buchberger Leite

Dritte „Ritas Rote Rucksacktour“ 2023 führte von Freyung nach Ringelai durch die wunderschöne Natur des Bayerischen Waldes.

Bei besten Wanderwetter gastierte die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl mit ihrer „Roten Rucksacktour“ in Freyung-Grafenau. Neben vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, waren auch Josef Süß, Waldkirchner Stadtrat und SPD-Landtagskandidat für den Stimmkreis Regen/FRG, und die stellvertretende Landrätin Hilde Greiner „mit von der Partie“. Die Wanderung ging von Freyung auf dem Erlebniswanderweg nach Ringelai.  Der Weg führte die Wandergruppe unter anderem durch die Wildbachklamm „Buchberger Leite“, die 2003 vom Bayerischen Umweltministerium als eines der 100 schönsten „Geotope“ Bayerns ausgezeichnet wurde, und vorbei am Carbidwerk Freyung. Das 1903 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die synthetische Produktion von Rohkristallen für verschiedene Anwendungen wie Schmuck, Industrie und wissenschaftliche Forschung. Auf dem weiteren Weg nach Ringelai ging es auch vorbei an dem Treffpunkt von Reschbach und Saußbach, die dann gemeinsam als Wolfsteiner Ohe Richtung Ilz fließen.

Begleitet wurde die Gruppe von Forst-Diplom Ing. Erwin Pauli, der mit vielen wissenswerten Fakten zu Flora und Fauna aufwarten konnte. Wie inzwischen leider die meisten Wälder in Europa, leidet auch der Bayerischen Wald an den Folgen des Klimawandels. „Dürren, Wassermangel, Hitze und Stürme setzen unseren heimischen Wäldern massiv zu. Dabei sind Wälder unverzichtbar für den Klimaschutz und die Biodiversität sowie als Wirtschafts- und Erholungsraum“, so Hagl-Kehl. Auf die Frage einer Teilnehmerin, was die Politik denn bereits unternommen habe, erklärte Hagl-Kehl: „In den letzten Jahren haben Bund und Länder bereits bis zu 800 Millionen Euro für private und kommunale Waldbesitzende zur Bewältigung der Waldschäden sowie zur verstärkten Anpassung der Wälder an den Klimawandel bereitgestellt. Damit unterstützen wir die Menschen vor Ort vor allem beim aktiven Waldumbau weg von Monokulturen.“ Abschließend kehrte die Wandergruppe in Kühbach ein, wo sie von Bürgermeisterin Dr. Carolin Pecho und dem SPD-Ortsvorsitzende Karl-Heinz Hernitschek empfangen und verpflegt wurden.


© Rita Hagl-Kehl, MdB