Rita Hagl-Kehl zur Verwaltungsratsvorsitzenden des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gewählt

Rita Hagl-Kehl ist von der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock erneut als Mitglied in den Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds entsandt worden. Bei der ersten Sitzung in diesem Jahr wurde sie zudem zur Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt.
„Es ist mir eine große Ehre, wieder Mitglied im Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sein zu dürfen und somit zur Förderung der Beziehungen zwischen beiden Ländern beitragen zu können“, so Hagl-Kehl, bereits seit 2016 Vorsitzende der Regionalgruppe Niederbayern-Oberpfalz der Seliger Gemeinde. „Umso mehr freut es mich, dass ich nun das Amt der Vorsitzenden des Verwaltungsrates bekleiden darf. Im Verwaltungsrat entscheiden wir über die Förderung von deutsch-tschechischen Projekten, die sich mit den Beziehungen zwischen beiden Ländern beschäftigen. Als Abgeordnete aus der bayerisch-tschechischen Grenzregion liegt mir die Förderung des nachbarschaftlichen Verhältnisses besonders am Herzen, denn in meiner Heimat gibt es viele Verbindungen zwischen Deutschen und Tschechen – auf wirtschaftlicher und auf menschlicher Ebene. Mit seinen Zuwendungen ist der Zukunftsfonds nicht nur ein Garant dafür, dass sich Deutsche und Tschechen näher kommen, sondern auch dafür, dass das kulturelle Erbe der Sudetendeutschen gefördert und erhalten wird.“
Christa Naaß, Präsidiumsmitglied der Seliger Gemeinde fügt hinzu: „Mit Frau Hagl-Kehl haben wir als Seliger Gemeinde eine erfahrene und starke Unterstützerin für die Förderung der sudetendeutschen Interessen im Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. Seit Jahren engagiert Sie sich auf Landes- und Bundesebene für diese Themen. Als Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten sind wir sehr froh, dass Frau Hagl-Kehl als Vorsitzende unserer Regionalgruppe Niederbayern-Oberpfalz in diesem wichtigen Gremium als Vorsitzende vertreten ist.“ Aber auch als Generalsekretärin des Sudetendeutschen Rates, in dem Rita Hagl-Kehl seit vielen Jahren engagiert mitwirkt, gratuliere Christa Naaß.
Hintergrund:
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hilft, Brücken zu bauen zwischen Deutschen und Tschechen. Er fördert gezielt Projekte, welche die Menschen beider Länder zusammenführen und Einblicke in die Lebenswelten, die gemeinsame Kultur und Geschichte ermöglichen und vertiefen. Seit 1998 hat der Zukunftsfonds insgesamt knapp 63,5 Millionen Euro für rund 11.600 Projekte zur Verfügung gestellt.
Die Seliger Gemeinde wurde 1951 in München gegründet und ist die Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten, die sich für den Erhalt und die Förderung des sudetendeutschen Erbes einsetzt. Benannt ist die Seliger Gemeinde nach Josef Seliger, dem 1. Vorsitzenden der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in (DSAP) in der Tschechoslowakei.
[Foto: Martin Kastler, Leiter des Vorstandsbüros und Planungsstabs bei der Hanns-Seidel-Stiftung München, Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde, Mitglied des Europäischen Parlaments a.D. (links), und Jindřich Fryč, Staatssekretär Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik - vorheriger Vorsitzender des Verwaltungsrates (rechts), gratulieren Rita Hagl-Kehl zur Wahl als neue Vorsitzende des Verwaltungsrates des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.]
