SPD-Abgeordnete informieren sich über ILE Sonnenwald

Die niedersächsische SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag informierte sich gemeinsam mit Rita Hagl-Kehl über die Integrierte ländliche Entwicklung (ILE) Sonnenwald und tauscht sich mit dem 1. Vorsitzender der ILE und Zentinger Bürgermeister Dirk Rohowski über aktuelle Projekte aus.
Im nach dreijähriger Bauzeit und mit der finanziellen Hilfe von Bund und Land dieses Jahr fertig sanierten Vollath-Hanse Haus in Zenting empfingen Dirk Rohowski und Klaus Repper Susanne Mittag MdB aus Niedersachsen, die sich bereits von der Beschreibung der ILE-Struktur beeindruckt zeigte: „Eine vergleichbare Kooperationsstruktur gibt es bei uns nicht in dieser Form.“ Zehn Kommunen arbeiten hier in verschiedenen Bereichen produktiv zusammen, um die ganze Region voranzubringen. Dies kann auch mit Blick auf die verpflichtende kommunale Wärmeplanung wichtig werden: „Gerade kleinere Kommunen können hier mit gemeinsamen Konzepten Kosten sparen und den Aufwand minimieren“, so Mittag. Die Gemeinden der ILE Sonnenwald kooperieren grundsätzlich in fünf Handlungsfeldern: Moderne Verwaltung, Wirtschaft, Innenentwicklung, Lebensqualität und Regionalbewusstsein sowie Tourismus. Bei der Umsetzung von gemeinsamen Projekten werden die ILEs finanziell unterstützt mit Bundes- und Landesmittel sowie teilweise auch mit der Unterstützung der Europäischen Union. „Uns ist bei unseren gemeinsamen Projekten vor allem wichtig, dass es kein ‚Kirchturmdenken‘ gibt: Keine unserer Gemeinden steht über der anderen und wir verwirklichen unsere Ziele in kollegialer Zusammenarbeit“, so Rohowski. Stolz sei man vor allem auch auf die inzwischen geschützte Marke „Heimatviertel“, unter welcher Produkte aus dem Lallinger Winkel, dem Ohetal und dem Sonnenwald gemeinsam vermarktet werden. „Eine gemeinsame Vermarktung reduziert nicht nur die Kosten für den Einzelnen. Sie steigert vielmehr auch die Bekanntheit der Produkte insgesamt und unterstützt so die heimischen Erzeuger“, berichtet der ILE Sonnenwald Geschäftsführer Klaus Repper.
Vor allem Gastronomie und Hotellerie in der Region werden von der verbesserten Infrastruktur profitieren.
Im weiteren Gespräch stellten Bürgermeister Rohowski und Geschäftsführer Repper aktuelle und geplante Projekte der ILE Sonnenwald vor. Besonders gut angekommen sei in jüngster Vergangenheit die Aktion „Komm ich zeig dir meine Gemeinde“. Jeweils eine Gemeinde der ILE lädt ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den anderen Kommunen zu einer Ein-Tages-Tour durch das eigene Gemeindegebiet. Trotz der räumlichen Nähe gibt es dabei immer wieder etwas Neues zu entdecken. „Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits seit 70 Jahren und länger in der Region leben, waren erstaunt, was die Nachbarkommune so alles zu bieten hat“, erzählt Rohowski. Ein weiteres Projekt, dass gerade in Planung ist und den Tourismus „ankurbeln“ soll, ist ein E-Bike-Radwegenetz von der Donau durch den Bayerischen Wald und weiter nach Böhmen. Gefördert durch die Interreg (oder, wie es offiziell heißt, die „Europäische territoriale Zusammenarbeit“), wird diese Infrastrukturmaßnahme auch positive Effekte für die Menschen vor Ort haben. „Vor allem Gastronomie und Hotellerie in der Region werden von der verbesserten Infrastruktur profitieren“, betonte Rita Hagl-Kehl, die sich als Mitglied im Ausschuss für Tourismus für die Stärkung eines nachhaltigen Tourismus vor Ort einsetzt, abschließend.
[Foto v.l.n.r. vor dem Vollath-Hanse Haus: Rita Hagl-Kehl (SPD-Bundestagsabgeordnete), Susanne Mittag (MdB und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion), Dirk Rohowski (1. Vorsitzender ILE Sonnenwald und Bürgermeister Zenting), Klaus Repper (Geschäftsführer ILE Sonnenwald).]