Aktuelles • 

Student Quirin Heimler im Praktikum im Deutschen Bundestag

Im Rahmen eines freiwilligen Praktikums lernte der Wallersdorfer Quirin Heimler (24) im Mai über vier Wochen hinweg den Betrieb im Bundestagsbüro Rita Hagl-Kehl kennen. Die gewonnene Erfahrung erstreckte sich von der Organisation von Terminen über die inhaltliche Recherchearbeit bis hin zur Begleitung der Abgeordneten zu verschiedensten Terminen.

Im Verlauf dieser vier Wochen gewann Herr Heimler durch eigenständige Recherchen einen profunden Einblick in die Politikfelder der Ausschüsse Landwirtschaft und Ernährung, sowie Tourismus. „Die Arbeit in diesen Bereichen war besonders ansprechend, zumal diese im politikwissenschaftlichen Studium kaum behandelt werden. Sie spielen aber speziell in Anbetracht der Pandemie und des Krieges in der Ukraine eine wichtige Rolle“, so der Student. „Dies stellt vor allem für die nachhaltige Gestaltung der genannten Sektoren eine Herausforderung dar.“

Neben der organisatorischen und Recherchearbeit im Büro waren die Termine von Rita Hagl-Kehl, MdB, während der Sitzungswochen gleichermaßen ansprechend. Hierfür nahm Heimler fraktionsintern an den Sitzungen der relevanten Arbeitsgemeinschaften und der Landesgruppe der SPD, aber natürlich auch der Ausschüsse, sowie dem Plenum teil. „Durch die Teilnahme an den verschiedenen Terminen erlebte ich den politischen Betrieb in allen Stufen live mit.“

Das Praktikum bot Herrn Heimler zusammenfassend einen weitreichenden Einblick in die Bundespolitik. „Im Bundestag konnte ich mich nicht nur inhaltlich weiterbilden, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die ich wie viele andere Studenten auch während der Pandemie nicht gewinnen konnte. Auch das Personal im Büro war stets offen und förderlich. Für diese Gelegenheit will ich mich deshalb bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und besonders bei Frau Hagl-Kehl zutiefst bedanken.“

Die Jugendlichen von heute werden morgen unsere Entscheidungsträger sein. Deswegen ist es unerlässlich, dass man ihnen einen Einblick gibt, damit sie die Materie besser verstehen und dadurch Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen können.
Rita Hagl-Kehl

Für Rita Hagl-Kehl, MdB, ist es ein wichtiges Anliegen, die Bundespolitik jungen, engagierten Menschen zu vermitteln. „Die Jugendlichen von heute werden morgen unsere Entscheidungsträger sein. Deswegen ist es unerlässlich, dass man ihnen einen Einblick gibt, damit sie die Materie besser verstehen und dadurch Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen können. Daher freut es mich sehr, dass Herr Heimler uns tatkräftig unterstützt hat. Hierfür bedanke ich mich herzlich bei ihm“, so die Abgeordnete.


© Rita Hagl-Kehl, MdB