Aktuelles

Rita Hagl-Kehl besucht Deggendorfer Landrat

Rita Hagl-Kehl besucht Deggendorfer Landrat

Gespräch dreht sich unter anderem um Energieversorgung, die Finanzierung der ländlichen Gesundheitsversorgung sowie die Lage der Unternehmen im Landkreis.

Erstmals seit der Wahl vergangenen Jahres konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl den neuen Deggendorfer Landrat besuchen. Zu Beginn berichtete Landrat Bernd Sibler (CSU) über die aktuelle wirtschaftliche Lage der Unternehmen im Landkreis. „Bis jetzt sind unsere Betriebe größtenteils gut durch die vergangenen Krisen gekommen. Die hohen Energie- und Rohstoffkosten, die gestörten globalen Lieferketten und Absatzmärkte sowie der Arbeitskräftemangel sind allerdings nach wie vor eine große Herausforderung.“ Dazu Rita Hagl-Kehl, SPD-Bundestagsabgeordnete: „Mit der Strom- und Gaspreisbremse sowie den Härtefallfonds unterstützen wir die Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Probleme. Mit der von der Bundesregierung im vergangenen Jahr vorgestellten Fachkräftestrategie werden wir zudem unsere Unternehmen dabei unterstützen, qualifizierte Mitarbeiter auszubilden und/oder zu finden.“

Unser Ziel ist es, bis spätestens 2045 in Deutschland klimaneutral zu sein.
Rita Hagl-Kehl

Beim Thema Ausbau Erneuerbarer Energien berichtete Bernd Sibler über die aktuelle Entwicklung im Landkreis. Unter anderem möchte man alle eigenen Liegenschaften, wo dies möglich ist, zügig mit Photovoltaikanlagen ausstatten und so den Selbstversorgungsgrad erhöhen. „Wir gehen auch das Thema mögliche Windkraftstandorte im Landkreis offensiv an. Hier möchten wir als Landratsamt vor allem koordinierend Kommunen und Menschen vor Ort unterstützen und Möglichkeiten aufzeigen, beispielsweise welche Vorteile Bürgermodelle bieten“, so Sibler weiter. Zudem werde man eine zusätzliche Stelle „Klimakoordination“ im Landratsamt schaffen, um Maßnahmen besser und zielgerichteter umzusetzen. „Unser Ziel ist es, bis spätestens 2045 in Deutschland klimaneutral zu sein. Dies haben wir im vergangenen Jahr auch noch einmal im novellierten Klimaschutzgesetz festgeschrieben. Um das zu erreichen, müssen Bund, Länder und Kommunen zusammen an einem Strang ziehen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien gemeinsam vorantreiben“, ergänzte Rita Hagl-Kehl.

In den meisten Kliniken im ländlichen Raum mangelt es an Ärzten und Pflegekräften.
Bernd Sibler

Das weitere Gespräch drehte sich im Anschluss um die Finanzierung der kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum sowie um die Suche nach Personal im medizinischen Bereich. Zwar habe die Corona-Pandemie nicht zu dem befürchteten Verlust an Arbeitskräften geführt, so Rita Hagl-Kehl. Die Lage sei aber generell angespannt. „In den meisten Kliniken im ländlichen Raum mangelt es an Ärzten und Pflegekräften, aber auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung. Zunehmend treten die Kliniken sogar in Konkurrenz zueinander, um Mitarbeiter zu finden“, ergänzte Bernd Sibler. Insgesamt müsse man attraktivere Arbeitsbedingungen in der Pflege schaffen und zudem mehr Ärzte ‚aufs Land holen‘. Zu viele bleiben nach dem Studium in Großstädten wie München oder Nürnberg ‚kleben‘, weil für sie dort das private und berufliche Umfeld auf den ersten Blick attraktiver erscheint und sie während des Studiums ein soziales Umfeld aufgebaut haben. „Deshalb ist gerade der MedizinCampus Niederbayern ein großer Schritt in die richtige Richtung. Die Bayer. Staatsregierung hat hierfür 110 Studienplätze genehmigt. Wir befinden uns auf dem richtigen Weg. Aktuell sind wir bei der Vertragsabstimmung mit den Partnern“, so Landrat Sibler weiter. „Der Aufbau des MedizinCampus, den die SPD bereits seit langem fordert, muss jetzt schnell und konsequent umgesetzt werden. Auch eine mögliche künftige Erweiterung sollte in den Planungen berücksichtigt werden“, bekräftigte Rita Hagl-Kehl abschließend.

       
Rita Hagl-Kehl. Seit der Bundestagswahl 2013 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2018 bis 2021 war ich Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Meine Landesliste ist Bayern und ich bin Abgeordnete aus dem Wahlkreis Deggendorf (227).
Kontakt Bundestagsbüro

Rita Hagl-Kehl, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030 227 78 295
E-Mail

Kontakt Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Deggendorf
Lusenstrasse 6
94491 Hengersberg
Tel.: 09901 808 48 69
E-Mail

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Impressum * Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.