Über mich

Ich wurde am 11. November 1970 in Porz am Rhein geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 2013 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages und zwischen 2018 und 2021 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Ich bin für den Wahlkreis 227 Deggendorf (Landkreis Deggendorf, Landkreis Freyung-Grafenau und die Gemeinden Eging am See, Aicha vorm Wald, Hofkirchen und Fürstenstein) über die Landesliste gewählt und betreue zusätzlich den Landkreis Kelheim (Wahlkreis 228 Landshut), den Landkreis Dingolfing-Landau (Wahlkreis 230 Rottal-Inn) sowie den Landkreis Regen (Wahlkreis 231 Straubing-Bogen).

Als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz war ich zuständig für den Bereich Verbraucherschutz, welcher viele Kernthemen der Sozialdemokratie umfasst. 

Die Musterfeststellungsklage ist ein Meilenstein für den Schutz aller Verbraucherinnen und Verbraucher – getreu dem Motto „Einer für alle“. Denn wer im Recht ist, soll Recht bekommen. 

Wir wollen die Rechte von Mieterinnen und Mieter stärken, indem wir die Mietpreisbremse nachschärfen und Mieterinnen und Mieter besser vor Mietsteigerungen nach Modernisierungen und gezieltem Herausmodernisieren schützen. Ich mache mich zudem für eine verbraucherfreundliche Digitalisierung stark.

Um die Menschen im ländlichen Raum nicht zurück zu lassen, wollen wir neue Konzepte der Verbraucherschutzarbeit erarbeiten, damit sich möglichst alle vor Ort informieren und beraten lassen können.

Rita Hagl Kehl, MdB

Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags.

Weitere Ziele, für die ich mich im Deutschen Bundestag einsetze

  • Infrastruktur in meiner Heimat Niederbayern deutlich verbessern (Verkehrswege und Breitband)
  • Stärkung des ländlichen Raumes
  • Chancengerechtigkeit schaffen durch Bildungsangebote
  • gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit 
  • für eine stabile und verlässliche Rente
Rita Hagl-Kehl, SPD (parlamentarische Staatsministerin) vor Beginn einer Kabinettsitzung.

Beruflicher Werdegang

1986 - 1989 Ausbildung zur Damenschneiderin im Handwerk in Grafenau
1990 - 1997 Erziehungszeit
1997 - 2000 Abendschule in Passau, Abitur
2000 - 2005 Studium an der Universität Passau: Lehramt für Deutsch und Geschichte, Zweitstudium Politikwissenschaften
2006 - 2008 Referendariat am Comenius-Gymnasium Deggendorf, Zweigschuleinsatz in Freyung
2008 - 2013 Lehrerin am Gymnasium Freyung
seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages
März 2018 - Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Ämter in der SPD

SPD-Unterbezirksvorsitzende Deggendorf/ Freyung-Grafenau

Vorsitzende des SPD-Bezirks Niederbayern

stv. Bezirksvorsitzende AsF Niederbayern

Mitglied Parlamentarische Linke

Vorsitzende der Seliger-Gemeinde Niederbayern-Oberpfalz

Mitgliedschaften in Vereinen

Wasserwacht Freyung

Bund Naturschutz

Bayerischer Waldverein Sektion Spiegelau/ Riedlhütte

FFW Reichenberg-Riedlhütte

Katholischer Frauenbund Zenting

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband

Marie-Schlei-Verein e.V.

Kulturkreis Freyung-Grafenau

Frauenverein Deggendorf

Gartenbauverein Zenting-Ranfels-Daxstein

Gremien im Bundestag

stv. Vorsitzende der Deutsch-Ägyptischen Parlamentariergruppe

Mitglied der Parlamentariergruppe Slowakei-Tschechien-Ungarn

Mitglied der Parlamentariergruppe Bulgarien-Moldau-Rumänien

Entsandte der SPD-Bundestagsfraktion im Sudetendeutschen Rat

stv. Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Präsidiumsmitglied Bund der Vertriebenen